Was treibt Menschen an, ihr Leben zu riskieren? Warum wird Hilfe kriminalisiert? Und wer sind die Gesichter hinter der zivilen Seenotrettung? „Stimmen der Rettung“ geht diesen Fragen nach – ehrlich, bewegend und politisch wach.
Host Andreas Hanna-Krahl, humanitärer Helfer und Paramedic mit Mittelmeer-Erfahrung, spricht mit Kapitän*innen, Crewmitgliedern, Geretteten, NGO-Vertreter*innen, Journalist*innen und Politiker*innen. Jede Folge widmet sich einem zentralen Aspekt der Seenotrettung – von den politischen Rahmenbedingungen über persönliche Beweggründe bis hin zu ethischen Dilemmata.
Mit fundierten Recherchen, echten Geschichten und starken Stimmen will dieser Podcast informieren, berühren und zum Handeln anregen. Stimmen der Rettung ist für alle, die hinter die Schlagzeilen blicken und die Menschen hinter der Mission kennenlernen wollen.
Neue Folgen erscheinen wöchentlich am Sonntag.
Themen: Seenotrettung, Mittelmeer, Flucht, NGOs, Migration, Menschenrechte, Politik, Ethik, Zivilgesellschaft, Europa