Folge 9 - Verantwortung im Mittelmeer übernehmen – mit Gorden Isler

Shownotes

🎙 Worum geht’s in dieser Folge? Mein Gast Gorden Isler leitet seit mehreren Jahren die Arbeit von Sea-Eye e.V. und verantwortet als Vorsitzender nicht nur strategische Entscheidungen, sondern auch den operativen Rahmen der Rettungseinsätze. Im Gespräch erzählt er, wie Einsätze mit der Sea-Eye 4 vorbereitet werden, welche Herausforderungen im Hafen entstehen und wie politische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Arbeit an Bord haben. Wir sprechen darüber, wie sich Kooperationen mit anderen NGOs im Einsatz gestalten, warum schnelle Reaktionen entscheidend sind und welche Rolle die Öffentlichkeit bei der Unterstützung von Sea-Eye spielt. Gorden geht zudem darauf ein, wie wichtig Spendenkampagnen für die Finanzierung sind und wie die Crew mit der psychischen Belastung umgeht.

🧭 Themen dieser Folge im Überblick: Werdegang und Motivation Gordens Weg zu Sea-Eye Arbeit an Bord der Sea-Eye 4 Ablauf einer Mission von der Vorbereitung bis zur Rückkehr in den Hafen Herausforderungen im Hafen Verzögerungen und Blockaden Kooperation mit anderen Organisationen Beispiele gemeinsamer Einsätze Absprachen und Koordination auf See Politischer und rechtlicher Rahmen Umgang mit Auflagen und Einschränkungen Einfluss politischer Entscheidungen auf Einsätze Öffentlichkeitsarbeit und Spenden Wirkung von Medienarbeit und Kampagnen Abhängigkeit von privater Unterstützung Blick in die Zukunft Langfristige Ziele und Strategien

🔗 Weiterführende Links: Sea-Eye e.V.: https://sea-eye.org Unterstützen & Spenden: https://sea-eye.org/spenden

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.