Folge 6 - Wer tut was im Mittelmeer? - mit Vera Kannegießer

Shownotes

In dieser Episode von Stimmen der Rettung spreche ich mit Vera Kannegießer, Geschäftsführerin von United4Rescue, über die zentralen Akteure der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer. Gemeinsam analysieren wir, wer welche Rolle spielt – und warum diese Arbeit so politisch ist.

🎯 Diese Themen erwarten dich:

Überblick über die NGO-Landschaft:

  • Wer ist aktiv?
  • Unterschiede in Struktur, Mission und Methodik.

Die Rolle von United4Rescue: Wie ein breites Bündnis aus Kirche und Zivilgesellschaft konkrete Seenotrettung unterstützt. Vom Schiffsankauf bis zur politischen Stellungnahme – warum Solidarität nicht nur Spenden, sondern auch Haltung bedeutet.

Kooperation statt Konkurrenz: Wie NGOs im Mittelmeer zusammenarbeiten – trotz knapper Ressourcen und unterschiedlicher Ansätze. Welche Koordinierungsstrukturen existieren und wo es (noch) klemmt. Seenotrettung ist politisch: Kriminalisierung, Hafenblockaden, Narrative: Warum NGOs nicht nur retten, sondern auch politische Kämpfe führen.

„Wer im Mittelmeer rettet, stellt sich gegen politische Untätigkeit – und das ist notwendig.“

🔗 Weiterführende Links & Empfehlungen:

United4Rescue: https://united4rescue.de Sea-Watch: https://sea-watch.org Sea-Eye: https://sea-eye.org SOS Méditerranée: https://sosmediterranee.de Mission Lifeline: https://mission-lifeline.de

💬 Wenn euch diese Folge Einblicke gegeben hat, teilt sie mit euren Netzwerken, folgt Stimmen der Rettung – und unterstützt die Arbeit von United4Rescue und ihren Bündnispartnern. Menschlichkeit braucht Verbündete.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.