Folge 16 - In eigener Sache

Shownotes

1. Worum es geht Rückblick auf den wöchentlichen Veröffentlichungsrhythmus und Dank an die Community. Offene Erklärung der Umstellung auf zweiwöchentlich: mehr Raum für gründliche Vorbereitung, Nachbearbeitung und eigene Reflexion. Einladung an die Hörer*innen, die Zukunft des Podcasts aktiv mitzugestalten.

2. Warum die Umstellung sinnvoll ist Jede Folge erfordert Recherche, Vorgespräche, Aufnahme, Schnitt und Faktencheck. Der inhaltliche Anspruch bleibt hoch: Menschlichkeit, journalistische Sorgfalt, kontextstarke Gespräche. Zweiwöchentlich ermöglicht bessere Gesprächsführung, saubere Dramaturgie und mehr Tiefgang.

3. Eure Mitarbeit – konkrete Fragen Wann hört ihr den Podcast (Arbeitsweg, Spaziergang, Sonntagskaffee)? Welche Themen wünscht ihr euch (Einsätze, Politik, Psychologie, Recht, Finanzierung, Perspektiven Geretteter)? Welche Gäste wollt ihr hören (Crew, Medics, Pilots, RCC-Expertinnen, Juristinnen, Politikerinnen, Journalistinnen)? Mehr Solo-Folgen zur Einordnung aktueller Entwicklungen – ja oder nein? Welche Formate zusätzlich: Q&A, Kurzupdates, thematische Miniserien?

4. So erreicht ihr mich Instagram: @stimmenderrettung E-Mail: stimmenderrettung@icloud.com

Erinnerung: Alle zwei Wochen, Sonntag 8 Uhr. Wir bleiben an den Geschichten, die gehört werden müssen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.